2015 Jubiläum 100 Jahre

Aufgrund unserer Initiative beschloss die Stadt Böblingen das 100-jährige Jubiläum des Böblinger Flugplatzes in 2015 zu feiern. Am 17. August 2015 berichtete Regio-TV in den Böblinger Stadtgesprächen über die „AG Böblinger Flughafengeschichten“ und das Jubiläum:

Begleitend zum Jubiläum veröffentlichte die KRZ Böblinger Bote eine von der AG Böblinger Flughafengeschichten verfasste mehrteilige Serie.

  • 13.05.2015Vor 100 Jahren wurde Böblingen Fliegerstadt
  • 11.06.2015 Libelle, Pflanzeninstitut oder Maschinenbau
  • 26.08.2015 Erfolgreiches Werben um Landesflughafen
  • 23.10.2015 DasTor zur Welt wird wieder geschlossen
  • 04.11.2015 Erst 1950 wird das Polenlager aufgelöst

Veranstaltungen 2015

Flyer Stadt Böblingen – alle Veranstaltungen

  • Zehntscheuer „hoch hinaus“ 19.07 – 27.09  Verlängerung bis 15.01.2016
  • Motorworld 26.07. – 25.09.
  • Flugplatzhocketse 05./6.09

KRZ Böblinger Bote 07.09.2015

  • 1. Empfangsgebäude Sanierung Ende des Jahres abgeschlossen

Böblingen Zehntscheuer: „hoch hinaus“   

Flyer Stadt Böblingen – hoch hinaus


Motorworld

Flyer Stadt Böblingen – Motorworld

Motorworld 26.07.15 v.l. Knoblich, Kapp, Sostmann (Lena Hitzelberger SBZ)Motorworld 26.07.15 - v.l. Sostmann, Brenner, Schwarz, Zancke, Kapp, Knoblich (Lena Hitzelberger SBZ)v.l Hans-Jürgen Sostmann, Peter Brenner (Geschäftsführer Zweckverband Böblingen/Sindelfingen), Ulrich Schwarz (1.Bürgermeister Böblingen), Steffen Zanke (Centermanager Motorworld Region Stuttgart), Wilfried Kapp, Reinhard Knoblich

Volksbank Böblingen Briefmarkengilde „Heinrich von Stephan“


Zwei Veröffentlichungen zur Geschichte des Böblinger Flughafens mit Erwähnung der AG Böblinger Flughafengeschichten

Im Jahresrückblick 2015 der Kreiszeitung Böblinger Bote wurde das Engagement der AG Böblinger Flughafengeschichten für das Jubiläum ausdrücklich erwähnt. Es wird auch darauf hingewiesen, dass wir – in Fortsetzung der Böblinger Fliegertradition nach dem II.WK – an einer Dokumentation über die Böblinger Flugtage arbeiten und um Unterstützung der Bevölkerung bitten.  pdf   jpg