… flog auch über Stuttgart-Böblingen
(Quelle: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich – mit eigenen Ergänzungen)
Die Destination Stuttgart war schon ab 1926 bei den Schweizer Fluggesellschaften „Baseler Luftverkehrs AG Balair“ und parallel bei „Ad Astra Aero AG“ auf dem Flugplan. Im Jahre 1931 fusionierten beide zur „Swissair“ (siehe Diagramm)



eine Fokker-Grulich FIII der Balair auf dem Flughafen Böblingen. Tanken aus einem unterirdirschem Tanklager
SWISSAIR
Die ehemaligen Flugverbindungen der Balair und der AD-ASTRA-Aero wurden von der Swissair weiter betrieben.


Typische Flugstrecken im Jahr 1934 waren etwa Zürich – München – Wien, ebenfalls zusammen mit der Lufthansa, oder Genf – Paris, in Kooperation mit der Air France. Nächtliche Postflüge wurden auf den Strecken Basel – Frankfurt – Basel oder Zürich – Konstanz – Karlsruhe durchgeführt. Im Swissair-Fotoarchiv befinden sich aus dem Jahr 1936 sowohl Flugpläne als auch Werbeplakate






Die Swissair im Jahr 1934
Die Flotte bestand 1934 aus 7 Fokker (VIIa, VIIb), 1 Messerschmitt M18, 1 Comte AC 4, 2 Lockheed Orion. Neu hinzu kamen die erste Clark GA-43 (CH-169) und die erste Douglas DC-2 (HB-ITI).



Überschattet wurde der Deutsch-Schweizer Luftverkehr 1934 durch den Crash der Curtiss Condor AT-32C (CH-170) am 27. Juli in Tuttlingen bei Stuttgart, in der die Swissair-Hostess Nelly Diener, die erst seit dem 1. April 1934 als erste Hostess einer europäischen Fluggesellschaft tätig war, ums Leben kam. Insgesamt verloren neun Passagiere und 3 Crewmitglieder ihr Leben. Die Curtiss Condor AT-32C hatte ihren Jungfernflug am 30. Januar 1933.
Im Jahr 1934 wurden 17.704 Passagiere mit der Swissair befördert, 13.003 im Vorjahr. Die Swissair beschäftigte insgesamt 87 Personen.

Mittelholzers Flug Leipzig – Stuttgart
Über den Flug Leipzig – Stuttgart wissen wir nur, dass er 1934 stattgefunden hat. Auf den insgesamt 43 Bildern waren keine weiteren Informationen mitgeliefert. Wann genau und ob es ein normaler Linienflug war, ist leider nicht bekannt. Alle Bilder, aufgenommen zwischen Leipzig und Stuttgart, im Jahr 1934 in einem Fotofilm